der Schleichweg

der Schleichweg
- {indirect way}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schleichweg, der — Der Schleichwêg, des es, plur. die e. 1) Ein Fußsteig in einem Gehölze, das Wild zu beschleichen; der Bürschsteig. 2) Ein heimlicher verbothener Weg, welcher nur verstohlner Weise befahren wird; der Schleifweg …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schleichweg — der Schleichweg, e (Oberstufe) Weg, der nur wenigen Menschen bekannt ist Beispiel: Die Bande schmuggelte Drogen auf Schleichwegen über die Grenze …   Extremes Deutsch

  • Der Antichrist — Titelblatt der Erstausgabe 1894 (in Band VIII der Ausgabe von Fritz Koegel). Der Antichrist. Fluch auf das Christenthum ist eines der Spätwerke Friedrich Nietzsches. Er schrieb die polemische Abrechnung mit dem Christentum im Spätsommer und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schleichweg — Schleich|weg 〈m. 1〉 verborgener Weg, heimlicher Pfad; Sy Schleichpfad ● auf Schleichwegen 〈fig.〉 auf ungesetzlichem Weg, auf heimlichen Umwegen * * * Schleich|weg, der: verborgener, nur wenigen bekannter Weg. * * * Schleich|weg, der: verborgener …   Universal-Lexikon

  • Schleichweg — Schleich·weg der; ein Weg, den nur sehr wenige Leute kennen und über den man meist schneller oder bequemer an sein Ziel kommt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schleichweg — Auf Schleichwegen hält der Bach das Maul …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schleifweg, der — Der Schleifwg, des es, plur. die e, S. Schleichweg …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wächter der Ewigkeit — Die Wächter Romane sind eine phantastische Romanreihe des russischen Autors Sergei Lukjanenko aus den 1990er und 2000er Jahren. Sie schildert den Kampf zwischen den Kräften des Lichts und der Dunkelheit, der nach einem langen Frieden wieder… …   Deutsch Wikipedia

  • Mensch: Der Naturzusammenhang des menschlichen Lebens —   In irgend einem abgelegenen Winkel des in zahllosen Sonnensystemen flimmernd ausgegossenen Weltalls gab es einmal ein Gestirn, auf dem kluge Thiere das Erkennen erfanden. Es war die hochmüthigste und verlogenste Minute der »Weltgeschichte«:… …   Universal-Lexikon

  • Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schlich — schlịch → schleichen * * * schlịch: ↑ schleichen. * * * Schlịch, der; [e]s, e [1: mhd. slich = schleichender Gang, Schleichweg, List, zu ↑schleichen; 2: mhd., ahd. slīch, slich = Schlamm; vgl. ↑Schlick]: 1. <meist Pl.> List, Trick: er… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”